Beobachtungen von Vereinsmitgliedern

An der Karfreitagsexkursion vom 19. April 2019 zeigte sich in Brunnen am Seeufer diese stattliche Ringelnatter.
Foto: Martin Hess
Stattliche Ringelnatter in Brunnen
"von unserer Karfreitagsexkursion ist mir noch dieses Foto einer Ringelnatter am See in Brunnen gelungen." Martin Hess.
35 Schönheiten zu Besuch bei Martin Hess
"Hier ein Foto von meiner Beobachtung von heute Morgen 6. September in der Grüenhalde in Küssnacht. Während ca. einer Stunde konnte ich 35 Bienenfresser aus nächster Nähe beobachten, wie sie Wespen jagten und dann anschliessend auf einer Telefonleitung erschlugen und frassen." Martin Hess.
"Und plötzlich entdeckte ich am Ufer neben dem Hallenbad diese Rohrdommel"
"Zuerst dachte ich, es wäre ein junger Nachtreiher, wie wir zwei in
der Bolle di Magadino beim Jubiläumsausflug unseres Vereins gesehen haben.
Aber mit Hilfe des Spektivs und des Vogelbestimmungsbuchs war dann schnell
klar, was ich vor mir hatte."
Vielen Dank, Wysel fürs Mitteilen Deiner schönen Beobachtung!
Mindestens sechs Ortolane auf Rast in Steinerberg
Am 28. April 2016 machte sich Doris Amstutz die Mühe und setzte ihr Fernglas vor die Augen, um einen Trupp Haussperlinge bei der Futtersuche zu beobachten. Zu Ihrer grossen Überraschung entdeckte sie darunter mindestens sechs Ortolane(!). "Zu unserer grossen Freude waren deren zwei auch noch an unserer zwei Tage später stattfindenden Exkursion der örtlichen Frauen- und Müttergemeinschaft gut zu sehen."
Wiedehopf zu Besuch bei Elisabeth Camenzind
Am Morgen des 31. März 2016 konnte Elisabeth zu Hause zwischen Haus und Stall diese Foto machen. Der Vogel legte von 9.20 bis 9.35 in der Nüden eine Rast ein, Rigi Gätterli.
Fünf Gänsegeier über der Rigi
Am 28. Juni 2015 staunten einige der Teilnehmer der Rigi-Vogelexkursion nicht schlecht, als sie plötzlich über ihren Köpfen 5 Gänsegeier kreisen sahen.
Gemäss Vogelwarte Sempach tritt der Gänsegeier in der Schweiz als "regelmässiger, seltener Sommergast" auf. Weitere Infos auf der Seite der Vogelwarte.
Moorente im Goldseeli bei Goldau
Am 26. Oktober 2014 entdeckte Alois Schuler im Naturschutzgebiet Sägel beim Goldseeli diese Moorente. Das gelbe Auge verrät, dass es sich dabei um ein Männchen handelte.
Markant ist bei Männchen und Weibchen der sehr dunkle Rücken und der leuchtend weisse Unterschwanz. Im Foto von Alois ist auch das weisse Bauchfeld zu sehen, welches bei schwimmenden Moorenten verborgen ist.
Die Moorente ist bei uns ein regelmässiger aber seltener Durchzügler und Wintergast. Sie brütet hauptsächlich in Südosteuropa und überwintert im Mittelmeergebiet. Inmitten anderer Tauchenten wird sie leicht übersehen.