[Bildquelle: © Daniela Strässle | fotostrada.ch]
Erfolgreiche "Wasseramsler" am Vogelbestimmungswettbewerb
-
Mit 68 Vogelarten holen sie die frühaufstehenden "Wasseramslerinnen" den Sieg.
Exkursion Sonnenberg
-
14 wetterfeste Mitglieder nahmen an der ornithologischen Exkursion am Sonnenberg in Schwyz teil – mit 41 beobachteten Vogelarten und spannenden Einblicken vom Lokalmatador Wysel.
Gebäudebrüter-Suche
-
In Ingenbohl-Brunnen sind derzeit Mitglieder des Vogelschutzvereins Wasseramsel unterwegs, um Mauersegler- und Schwalbennester an Gebäuden zu erfassen. Mit Ferngläsern beobachten sie bis in die Abendstunden, wo die Vögel brüten. Wer Hinweise zu Nistplätzen hat, darf sich gerne melden.
Frühlingsexkursion in Lauerz
-
Am 27. April trafen sich 25 Naturfreunde des NVV Wasseramsel zur Frühlingsexkursion in Lauerz. Auf dem Rundweg durchs Dorf konnten sie rund 20 Vogelarten beobachten – darunter der singfreudige Trauerschnäpper und ein seltener Baumfalke.
Karfreitagsexkursion 2025
-
Am Karfreitag führte der NVV Wasseramsel Innerschwyz seine traditionelle Exkursion von Ibach nach Brunnen durch. Bei angenehmem Wetter erkundeten 49 Teilnehmende unter der Leitung von Riste Janevski die Vogelwelt entlang der Muota.
Das Rotkehlchen - Vogel des Jahres 2025
-
Am 12. März fand im Restaurant La Piazza in Goldau ein spannender Vortrag über den Vogel des Jahres, das Rotkehlchen, statt. Die Veranstaltung wurde von Doris Amstutz souverän und mit grosser Leidenschaft geleitet. Insgesamt nahmen 32 interessierte Gäste und Mitglieder teil.
Totholzkäfer bei den Wasseramslern
-
An der 34. Generalversammlung des Natur- und Vogelschutzvereins Wasseramsel Innerschwyz vom 7. März tauchten 70 anwesende Mitglieder in die Welt der Totholzkäfer ein.
Spannende Vogelexkursion im Urner Reussdelta
-
Strahlendes Wetter lockten am Sonntag, 26. Januar über 50 Naturfreunde ins Urner Reussdelta.
Vogelgesang zum Lernen und Entdecken
-
Der Frühling kommt langsam und es wird höchste Zeit sich wieder fit zu machen und die Gesänge und Rufe unserer Vögel zu lernen oder repetieren.
Ornithologisches und Geschichtliches an der Winterexkursion
-
Der Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz lud am Samstag, 27. Januar, zur Winterexkursion ein. Rund 45 Personen folgten den spannenden und lehrreichen Informationen von Hanni Iten und Angi Roos auf der Halbinsel Chiemen in Immensee. Viele Teilnehmer waren mit Feldstechern ausgerüstet, um im dichten Wald, in Hecken, im Schilfgürtel oder auf der offenen Seefläche die vielfältigen Vogelarten zu beobachten.
Jubiläumsanlass 90 Jahre BirdLife Schwyz
-
Am Samstag, 28. Oktober 2023 trafen sich die kantonalen Sektionen, Natur- und Vogelfreunde sowie Familien und Angehörige auf dem Golfplatz in Wangen.
102 Arten am Bird Race 2023 gesichtet
-
Das Bird Race 2023 ging bei strahlendem Spätsommerwetter über die Bühne. Trotz der teilweise hohen Temperaturen und entsprechend geringen Aktivität der Vögel konnten die über 80 Teams wieder viele Arten entdecken und mit schönen Beobachtungen heimkehren. Und es wurden auch wieder sehr fleissig Spenden für die BirdLife-Naturjuwelen gesammelt.
Den Vogel des Jahres am Lauerzersee entdeckt
-
Nach dem Vortragsabend konnte der Sumpfrohrsänger am Lauerzersee entdeckt und ausgiebig beobachtet werden.
83 Vogelarten an einem Tag im Kanton Schwyz
-
Alle zwei Jahre führt BirdLife Schwyz einen Vogelbestimmungswettbewerb durch. An diesem Anlass sind die Lokalsektionen aufgerufen, möglichst viele Vogelarten im Kanton Schwyz an einem Tag zu finden und zu bestimmen.
Exkursion Golfplatz Meggen
-
Am 22. April trafen sich 28 Vogelbegeisterte zur Exkursion unter der Leitung von Martin Hess
Traditionelle Karfreitagsexkursion
-
Am Freitag den 07. April 2023 eröffneten wir die Exkursionssaison des Vereinsjahres 2023.
Der stille Tod unserer Vögel
-
Jedes Jahr sterben viele Millionen Vögel beim Anprall an Glasflächen, und die Fläche tödlicher Glasflächen wächst rapide! Wir zeigen Ihnen, wo Gefahr droht und wie sie beseitigt werden kann.
Wasseramsel-Postkarten
-
Eine schöne Postkarte erhält man auch heute noch gerne. Postkarten für ein Dankeschön, eine Gratulation oder einfach wieder einmal ein Lebenszeichen, oder um Menschen aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis eine «Wasseramsel»-Mitgliedschaft zu empfehlen.