[Bildquelle: © Daniela Strässle | fotostrada.ch]

Freitag 31.03.2023

Kantonale Delegiertenversammlung Birdlife Schwyz
20:00-23:45
  • Ort
    Waldstätterhof, Brunnen
  • Text

    Organisator ist der NVV Wasseramsel Innerschwyz.
    Informationen gibt Martin Hess, 041 850 26 54.

Mittwoch 05.04.2023

Abendexkursion rund um den Hüttnersee
18:15-22:00
  • Text

    Dies ist eine Exkursion des Kantonalverbands BirdLife Schwyz, organisiert vom Vogel- und Naturschutzverein "Bachstelze" Wollerau.

    Treffpunkt         18.15 Uhr beim Parkhaus, Sihleggstr. 4, Wollerau
    oder 18.30 Uhr beim Parkplatz Hüttnersee, Bellenstrasse, Richterswil

Freitag 07.04.2023

Karfreitagsexkursion von Ibach nach Brunnen
07:30-11:30
  • Ort
    Schulhaus Muota, Ibach
  • Text

    Gemeinsam laufen wir von Ibach der Muota entlang nach Brunnen. Wir begrüssen alle Mitglieder der kantonalen Lokalsektionen!

    Leitung:
    Riste Janevski, 079 879 51 19

    Dies ist eine Exkursion des Kantonalverbands BirdLife Schwyz, organisiert vom Vogel- und Naturschutzverein "Wasseramsel" Innerschwyz.

Samstag 22.04.2023

Exkursion Golfplatz Meggen
08:00-11:00
  • Ort
    Parkplatz Golfplatz Meggen
  • Text

    Wir erkunden den Golfplatz Meggen und seine nähere Umgebung.

    Leitung:
    Martin Hess, 041 850 26 54

Frühjahrsexkursion Nuoler Ried
08:00-10:00
  • Ort
    Parkplatz Flugplatz, Franzrüti 99, Wangen
  • Text

    Dies ist eine Exkursion des Kantonalverbands BirdLife Schwyz organisiert von Pro Buechberg.

    Leitung:
    Eva-Maria Vogt. Die Exkurion ist rollstuhlgängig.

Freitag 12.05.2023

Stunde der Gartenvögel
18:30-20:30
  • Ort
    Grüenhalde 2, 6403 Küssnacht am Rigi
  • Text

    Wir machen diesen Anlass zum «Tag der offenen Gärten» und laden Sie ein, in gemeinsamer Runde die Gartenvögel unserer Gastgeber zu entdecken und zu beobachten. 

    Gastgeber:
    Martin Hess
    Grüenhalde 2
    6403 Küssnacht am Rigi SZ
    041 850 26 54

Samstag 13.05.2023

Exkursion Kaltbrunner Riet
08:00-11:00
Stunde der Gartenvögel
14:00-16:00
  • Ort
    Perfidenstrasse 7a, Rickenbach
  • Text

    Wir machen diesen Anlass zum «Tag der offenen Gärten» und laden Sie ein, in gemeinsamer Runde die Gartenvögel unserer Gastgeber zu entdecken und zu beobachten. 

    Gastgeber:
    Hans-Urs Lütolf, Hans Loher und Thomas Röthlin
    Perfidenstrasse 7a
    6432 Rickenbach
    079 395 87 58

Sonntag 14.05.2023

Stunde der Gartenvögel
15:00-16:30
  • Ort
    Kloster Ingenbohl (Innenhof/Lourdesgrotte)
  • Text

    Wir machen diesen Anlass zum «Tag der offenen Gärten» und laden Sie ein, in gemeinsamer Runde die Gartenvögel unserer Gastgeber zu entdecken und zu beobachten. 

    Gastgeber:
    Kloster Ingenbohl
    Brunnen

    Leitung:
    Riste Janevski, 079 879 51 19

Mittwoch 24.05.2023

Vogel des Jahres: Sumpfrohrsänger
20:00-22:00
  • Ort
    Restaurant Gotthard, Parkstrasse 21, 6410 Goldau
  • Text

    Wir lernen den Meistersänger in einem Vortrag kennen.

    Kontakt:
    Doris Amstutz, 079 434 17 01

    Der Feldstecher kann heute ausnahmsweise zu Hause bleiben.

Samstag 27.05.2023

Auf der Suche nach dem Sumpfrohrsänger
07:00-11:00
  • Ort
    Gemeindehaus Lauerz
  • Text

    Pius Kühne nimmt uns mit auf die Suche nach dem Sumpfrohrsänger im Naturschutzgebiet Sägel.

    Leitung:
    Pius Kühne, 079 711 03 45

Sonntag 04.06.2023

Vogelbestimmungswettbewerb Birdlife Schwyz
06:00-15:00
  • Ort
    Rothenthurm Distel
  • Text

    Wieviele Vogelarten kann unsere Sektion in 6 Stunden im Kanton Schwyz finden und bestimmen?
    Als Fortbewegungsmittel ist nur Muskelkraft und der ÖV erlaubt!

    Start: 06.00 Uhr, Distel, Rothenthurm 
    Ziel:   12.00 Uhr, Weidliweg 10, Schindellegi

    Anmeldung bei:
    Doris Amstutz, 079 434 17 01

Freitag 01.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Samstag 02.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Sonntag 03.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Montag 04.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Dienstag 05.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Mittwoch 06.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Donnerstag 07.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Freitag 08.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Samstag 09.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Sonntag 10.09.2023

Vogelberingungswoche
Mehrtägig
  • Ort
    Beringungshütte Buubrugg, Rossboden, Rothenthurm
  • Text

    In Rothenthurm wird schon seit über 50 Jahren beringt und die Erkenntnisse daraus haben so zum Verständnis der Umweltveränderungen der letzten Jahrzehnte beigetragen.
    Damit die Vögel nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden, findet bis auf weiteres keine öffentliche Beringung mehr statt. Vielen Dank für das Verständnis.

Sonntag 17.09.2023

Exkursion am Flachsee Unterlunkhofen
08:00-11:00
  • Ort
    Flachsee Unterlunkhofen
  • Text

    Wir beobachten gemeinsam den Herbstzug am Flachsee

    Leitung:
    Sales Nussbaumer, 041 750 02 58

Samstag 07.10.2023

Beobachtung der Zugvögel
Mehrtägig
  • Ort
    Badi Roblosen Einsiedeln/Egg
  • Text

    Wieviele Zugvögel wählen die Route vom St. Meinrad her über die Roblosen/Schwantenau in Richtung Süden? Wir sind gespannt!

    Es wird je nach Wetterprognose kurzfristig entschieden, ob der Anlass am Samstag oder Sonntag durchgeführt wird.

    Leitung:
    Christoph Angst, 079 794 95 48

Sonntag 08.10.2023

Beobachtung der Zugvögel
Mehrtägig
  • Ort
    Badi Roblosen Einsiedeln/Egg
  • Text

    Wieviele Zugvögel wählen die Route vom St. Meinrad her über die Roblosen/Schwantenau in Richtung Süden? Wir sind gespannt!

    Es wird je nach Wetterprognose kurzfristig entschieden, ob der Anlass am Samstag oder Sonntag durchgeführt wird.

    Leitung:
    Christoph Angst, 079 794 95 48

Samstag 28.10.2023

Jubiläumsanlass «90 Jahre BirdLife Schwyz»
Ganztägig
  • Text

    Weitere Informationen folgen....

    Kontakt: Martin Hess, BirdLife Schwyz

Sonntag 12.11.2023

Wasservogelzählung Winter 2023/24
08:30-11:30
  • Ort
    Parkplatz Eishalle Zingel, Seewen
  • Text

    Wer beim Zählen mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Gute Artenkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Es sind immer auch erfahrenene Feldornithologinnen und -ornithologen dabei, welche gerne weiterhelfen.

    Leitung:
    Carmen Lindauer, 079 231 70 57

    Ausrüstung: Kleider und Schuhe für einen ganzen Morgen im Freien, Feldstecher, evtl. Zwischenverpflegung.

Sonntag 14.01.2024

Wasservogelzählung Lauerzersee
08:30-11:30
  • Ort
    Parkplatz Eishalle Zingel, Seewen
  • Text

    Wer beim Zählen mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Gute Artenkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Es sind immer auch erfahrenene Feldornithologinnen und -ornithologen dabei, welche gerne weiterhelfen.

    Leitung:
    Carmen Lindauer, 079 231 70 57

    Ausrüstung: Kleider und Schuhe für einen ganzen Morgen im Freien, Feldstecher, evtl. Zwischenverpflegung.

Samstag 27.01.2024

Winterexkursion Chiemen Immensee
09:00-11:30
  • Ort
    Parkplatz Vita-Parcour Baumgarten, Immensee
  • Text

    Winterliche Exkursion um den Chiemen

    Leitung:
    Angi Roos, 079 395 22 18

Freitag 08.03.2024

33. Generalversammlung
19:30-20:30
  • Text

    weitere Informationen folgen ...