83 Vogelarten an einem Tag im Kanton Schwyz
Am 4. Juni war es wieder soweit. Um sechs Uhr starteten die Gruppen an einem Ort im Kanton Schwyz. Zu Fuss, mit Velo oder ÖV konnte eine beliebige Route ausgewählt werden. Bis um zwölf Uhr mussten die Gruppen im Ziel in Schindellegi eintreffen.
Der Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz startete im Hochmoor Rothenthurm, machte einen Abstecher nach Pfäffikon an den See und wanderte zum Schluss von Feusisberg nach Schindellegi. Die neun Teilnehmer konnten 72 Vogelarten erkennen und bestimmen.
BirdLife Siebnen startete frühmorgens in der Feldrederten weit oberhalb Schübelbach und radelte mit dem Velo ins Nuolerried und dann dem See entlang nach Lachen. Auch die 9 Teilnehmer aus Siebnen fanden um 12 Uhr das Ziel in Schindellegi und konnten 70 Vogelarten auf ihren Zettel schreiben.
Edith Horath und Toni Marty empfingen die «Birder» mit Getränk und einem warmen Grill zum gemütlichen Beisammensein und Ausklang am Weidliweg in Schindellegi. Gemeinsam konnten die zwei Vereine 83 Vogelarten feststellen. Neben Amsel, Drossel, Fink und Star waren auch seltenere Arten wie Schwarzkehlchen, Gelbspötter, Wasserralle oder Fichtenkreuzschnabel dabei.
Der Kanton Schwyz hat eine vielfältige Landschaft zu der Sorge getragen werden muss. Denn nur wo der Lebensraum stimmt, kann man die Vögel auch beobachten.